Kreistagsfraktion: Schwerpunkt bezahlbarer Wohnraum 12. Mai 202230. August 2023 Themenstarke Klausur der GRÜNEN Kreistagsfraktion Ein Jahr nach der Kommunalwahl hat sich die GRÜNE Kreistagsfraktion Main-Taunus am vergangenen Wochenende zu einer arbeitsintensiven Klausurtagung in der Domäne Mechtildshausen getroffen. Ziel war es, die ersten Monate der Legislaturperiode zu bilanzieren, mit neuen Ideen und Strategien das 18-köpfige Fraktionsteam weiter zu stärken sowie Zielsetzungen und Projekte aus dem Koalitionsvertrag voranzutreiben. Inhaltliche Schwerpunkte waren unter anderem die regionale Gesundheitsversorgung, bezahlbarer Wohnraum im Kreis und der Fachkräftemangel. Gesundheitsversorgung weiterentwickeln Sind unsere Kliniken auch nach Corona noch gut aufgestellt? Wie muss sich generell die Gesundheitsversorgung im MTK weiterentwickeln, um den Bedarf der Menschen und den einer alternden Gesellschaft weitreichend zu berücksichtigen? Für die Beratung zu diesem Themenkomplex gab es fachkundigen Input im Doppelpack: von der alten-und pflegepolitischen Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion Kordula Schulz-Asche und Madlen Overdick, GRÜNE Gesundheitsdezernentin im Main-Taunus-Kreis. Wohnen bezahlbar machen und das Angebot verbessern Die GRÜNE Kreistagsfraktion setzt sich für mehr bezahlbaren und geförderten Wohnraum im MTK ein. Wie das Landeskonzept „Großer Frankfurter Bogen GFB“ dabei unterstützen kann, wurde mit fachlicher Unterstützung aus dem Ministerium für Wohnen beraten. Einige Kommunen im Main-Taunus-Kreis haben sich der Initiative GFB bereits angeschlossen, um mit Hilfe der Förderprogramme bezahlbaren Wohnraum ökologisch und sozial-gerecht zu schaffen. Die Main-Taunus-GRÜNEN planen dazu weitere Aktivitäten und begrüßen, dass es demnächst wieder einen Wohnungsbau-Koordinator bzw. eine Koodinatorin geben wird, damit das drängende Thema mehr Schub von Kreisseite erfährt. Für Fachkräftegewinnung Ausbildung stärken In allen Kommunen des Landkreises werden dringend Erzieher:innen gesucht. Die GRÜNE Kreistagsfraktion will weiterhin beim Rekrutieren unterstützen und stellt dabei fest: Erzieher:innen müssen bessere Arbeitsbedingungen und bessere Entlohnung erhalten, denn perspektivisch werden immer mehr Beschäftigte in diesem Bereich benötigt und müssen erfolgreich gewonnen werden. Deshalb wollen die GRÜNEN gemeinsam mit ihren Koalitionspartnern im MTK unter anderem das Ausbildungsangebot direkt im Kreis weiter verbessern.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]