Schwalbach: Rege Beteiligung am Kartoffelwettbewerb trotz Regenwetters am Pflanztag 5. Mai 202229. Juni 2022 Großes Interesse an Balkonkraftwerken Rund 90 Teilnehmer:innen haben sich am vergangenen Samstag eine Eimerkartoffel bei den Schwalbacher Grünen am Marktplatz abgeholt und nehmen jetzt am 6. Schwalbacher Kartoffelwettbewerb teil. Die Kartoffelgärtner:innen werden ihre Pflanze nun den Sommer über pflegen. Am 18. September kommen dann wieder alle zusammen und sieben die Ernte und wiegen den Ertrag. Geplant ist, das ganze in ein kleines Fest einzubetten, wenn Corona das zulässt. „Wir sind sehr zufrieden mit der Pflanzaktion“, kommentiert Thomas Nordmeyer für die Schwalbacher Grünen. Das Regenwetter am Samstag morgen hatte vermutlich einige vom Weg auf den Marktplatz abgehalten. Die verbliebenen Eimer, Erde und Kartoffeln geben die Grünen auf Anfrage auch im Nachgang noch aus. Wer möchte kann sich noch bis 8. Mai unter kartoffel@gruene-schwalbach.de oder 202 3995 melden, sich einen Eimer fertig machen lassen und im Europaring abholen. Großes Interesse gab es am Grünen Infostand zum Thema Balkonkraftwerke, der die Pflanzaktion begleitete. Dort hatten der Kreisverband ein Solarmodul ausgestellt und stand mit prominenter Besetzung für Fragen bereit. Neben der Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche waren der Landtagsabgeordnete Lukas Schauder, die Fraktions- und Kreisvorsitzende Bianca Strauß und Kreisbeigeordnete Madlen Overdick da. „Wir konnten viele Fragen beantworten haben aber auch viel spannendes Feedback bekommen“, so Bianca Strauß. „Menschen, die bereits Module an ihren Balkon montiert haben, berichteten begeistert von den Einsparungen“. Seit dem 1. Mai fördert der Kreis Balkonkraftwerke mit pauschal 100€.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]