Schwalbach: Grüne fordern: Die Stadt darf bei der Elektromobilität niemanden zurücklassen 11. Februar 20229. Mai 2022 „Elektromobilität und Ladeinfrastruktur„im nächsten BVUK Die Zukunft des Autos ist elektrisch, es gibt immer weniger Stimmen, die dem widersprechen. Bereits die letzte Bundesregierung hat das Ziel von 15 Mio Elektroautos bis 2030 definiert und daraus Anforderungen an die Infrastruktur abgeleitet. Unter anderem bedeutet das, das in den Städten öffentliche und nicht-öffentliche Lademöglichkeiten geschaffen werden müssen. In Schwalbach fordern die Grünen daher, dass die Stadt möglichst bald ein Konzept erarbeitet und bei aktuellen Planungen und Baumaßnahmen bereits jetzt Lademöglichkeiten einplant. „Die Stadt muss hier aktiv werden, sonst wird Elektromobilität in Schwalbach vor allem ein Privileg der Hausbesitzer:innen bleiben.“, so Thomas Nordmeyer für seine Fraktion. Für Bewohner:innen in Mehrfamilienhäusern sei es derzeit schwierig bis unmöglich ihr Auto privat zu laden. Sie seien auf öffentliche Ladestationen angewiesen, wenn sie sich ein Elektroauto zulegen wollten. „Wenn wir nicht handeln, werden viele Bürger:innen vor allem in der Limesstadt dauerhaft auf Autos mit Verbrennungsmotor angewiesen sein – und unter den steigenden Benzinpreisen leiden. Es ist auch Aufgabe der Stadt, sich hier zu Verantwortung übernehmen und ihren Teil dazu beitragen, dass alle dabei sein und sich frei entscheiden können.“Bereits im Jahr 2019 hatte der Schwalbacher Prof. Heinz Werntges die Energiekommission über den Stand der Dinge und die notwendigen Maßnahmen zu „Elektromobilität und Ladeinfrastruktur“ informiert. Auf Initiative der Grünen wird Werntges diesen Vortrag nun aktualisiert erneut im BVUK halten und auch Rückfragen beantworten. Die Sitzung des BVUK findet am Mittwoch den 16. 2 um 19:30 im Großen Saal des Bürgerhauses statt und ist, wie immer, öffentlich. Tagesordnung des BVUK am 16. Februar Antrag „Förderung umweltfreundlicher e-Mobilität, Konzept zur Ladeinfrastruktur“
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]