Schwalbach: Grüne fordern Bürgerfreundlichkeit statt Bürokratiemonster 6. Januar 20229. Mai 2022 Wer in Schwalbach sperrige Kartonagen, am Bauhof abgeben will, muss dafür zuvor eine Wertmarke über 11 € im Bürgerbüro am Marktplatz kaufen. Beides natürlich unter Einhaltung der jeweiligen Öffnungszeiten. Das wollten die Schwalbacher Grünen vereinfachen und haben im Stadtparlament beantragt, dass Papierabfälle am Bauhof kostenlos und ohne Anmeldung angenommen werden sollen. In der Stadtverordnetenversammlung vom 9. Dezember hat die Koalition aus SPD und CDU den Antrag nun abgelehnt und sich somit für die Beibehaltung des Gebührenmarken-Systems entschieden. Die Grünen führen an, dass Bürger:innen andere Arten von Abfall, wie beispielsweise Elektroschrott oder Grünschnitt, von vornherein problemlos und kostenfrei am Bauhof abgeben können. “Wir sehen keinen Grund, warum das bei Papier und Pappe anders sein sollte”, so die Stadtverordnete Marion Downing für ihre Fraktion. “Die für die Stadt anfallenden Kosten sind überschaubar und würden reduziert, wenn keine Marken mehr verwaltet werden müssen.”, so Downing. Andernorts werde Altpapier sogar als Wertstoff vermarktet und bringe z.B. in Kriftel Einnahmen für die Stadt. Auch einen per App digitalisierten Prozess lehnen die Grünen ab, denn auch der verursache Kosten für Lizenzen und Verwaltung. “Besser als digitalisierte Bürokratie ist es, die Bürokratie gar nicht erst zu haben”, so Downing. Downing fordert die Koalition auf, die Stadt mehr als Dienstleisterin für die Bürger:innen zu verstehen. “Dann kommt man gar nicht darauf, solch ein überflüssiges Bürokratiemonster zu schaffen.”
Hattersheim: Es grünt so grün im alten wie im neuen Jahr 6. Januar 20256. Januar 2025 Eein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2024 fand auch für die Hattersheimer Grünen einen beschaulichen Ausklang. Der Stand auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Neben den Kartoffelwaffeln, die etwas wirklich besonderes im vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes darstellten, wurde ein Marktrundgang mit Dr. Anna Lührmann angeboten. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen […]
Flörsheim: 40 JAHRE GALF – 40 BÄUME / GALF PFLANZT 5 SELTENE APFELBAUMSORTEN IN WEILBACH 9. November 20249. November 2024 Die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) setzt sich weiterhin aktiv für den Erhalt der Natur und den Klimaschutz ein. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 hatte die GALF das Projekt „40 Jahre GALF – 40 Bäume“ ins Leben gerufen. Dieses Vorhaben verfolgt das Ziel, 40 Bäume im gesamten Stadtgebiet Flörsheim zu pflanzen und so einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtbegrünung […]