Bad Soden: Heiße Diskussionen statt Glühwein 10. Dezember 202027. März 2022 Vor ein paar Wochen wählten die Grünen in Bad Soden die Kandidat:innen für ihre Liste zur Kommunalwahl im März 2021: zehn Frauen und fünf Männer, außerdem mehr junge Menschen als je zuvor, wurden einstimmig auf die Grüne Liste gewählt. Nun wollen die frisch gebackenen Kandiat:innen – angeführt von den beiden Spitzen, Sabrina Staats-Kriszeleit und Harald Fischer – der Öffentlichkeit ihr Wahlprogramm zur Diskussion vorstellen. Am Sonntag den 13. Dezember um 17 Uhr wird es eine Online-Veranstaltung geben, die offen für alle ist; eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Link zu dieser Veranstaltung lautet: https://konferenz.netzbegruenung.de/Wahlprogramm-Diskussion „Wir hätten natürlich gerne eine Präsenzveranstaltung gemacht“, erläutert Fraktionsvorsitzender Harald Fischer. „Aber aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen ist das leider nicht möglich. Da müssen wir uns statt mit Glühwein eben mit heißen Diskussionen wärmen“, schmunzelt der erfahrene Kommunalpolitiker und Unternehmer aus Bad Soden, der hinter der Juristin Sabrina Staats-Kriszeleit auf dem zweiten Listenplatz der Bad Sodener Grünen steht. Politisch liegen ihm zwei Themen ganz besonders am Herzen: Bad Soden soll gerechter werden – vor allem für Geringverdienende und deren Kinder – und der demokratische Kampf gegen Rechtsradikalismus. „Die Beteiligung der Bürger:innen ist uns sehr wichtig“, schließt Harald Fischer seine Erklärung ab. „Wer es nicht auf die Online-Veranstaltung am 13.12. schafft, kann unser Wahlprogramm deshalb auch gerne auf unserer Homepage kommentieren: https://www.gruene-bad-soden.de/“
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]