Schwalbach: BUND-Experte erläutert Auswirkungen des Klimawandels in Schwalbach 12. Oktober 202027. März 2022 Dass der Klimawandel auch in Schwalbach angekommen ist, konnten alle in den vergangenen Sommern hautnah erleben: Sehr heiße und trockene Sommer und Überschwemmungen durch Starkregen. Aber die Veränderung sind auch außerhalb dieser für uns unmittelbar spürbaren Extreme in der Natur der Stadt erkennbar. Den Blick auf die Details und die damit einhergehenden Herausforderungen wollen die Schwalbacher Grünen schärfen. Sie laden daher kommenden Sonntag zu einem Rundgang durch das Schwalbacher Stadtgrün. Ähnliche Führungen hatten die Grünen bereits in der Vergangenheit angeboten. Auch dieses Mal übernimmt der Biologe und BUND-Experte Jürgen Blum die fachliche Leitung. “Jürgen Blum verknüpft auf spannende Weise Kulturgeschichte mit Wissen zur Natur.” so Thomas Nordmeyer für die Organisatoren, “wir freuen uns sehr, dass wir ihn wieder gewinnen konnten”. Die letzten Führungen hatten von Stadtwald und die Streuobstwiesen im Fokus. Diesmal soll es vor allem entlang der Bachläufe gehen, denen der Klimawandel besonders zusetzt. Der Spaziergang startet amSonntag den 18. Oktoberum 15:00 Uhrvor der Alten Schule (Haus der Vereine)
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]