Schwalbach: Redebedarf – Schwalbach in Coronazeiten 25. Mai 202027. März 2022 Grüne laden zum Online-Gespräch Wochenlang war auch in Schwalbach das öffentliche Leben heruntergefahren, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Nach und nach werden viele Fixpunkte des öffentlichen Lebens – unter Einschränkungen – wieder angeboten: Spielplätze sind geöffnet, einige Sportarten können wieder betrieben werden, immer mehr Gaststätten öffnen – und es gibt wieder Eis! Dennoch bleiben einige Maßnahmen erhalten: In der Öffentlichkeit gilt eine Abstandsregelung von 1,5 m, beim Einkaufen müssen Gesichtsmasken getragen werden, die Notbetreuung in Kitas und Schulkinderhäusern wurde zwar erweitert, trotzdem können nicht alle Kinder betreut werden. Auch die Schulkinder sind weiter die meiste Zeit zuhause und die beliebten Schwalbacher Sommerfeste, zu denen sich sonst gerne mehrere hundert Schwalbacherinnen und Schwalbacher getroffen haben, wurden abgesagt. Trotz der Lockerungen, treiben die verbleibenden Einschränkung viele um. Die Schwalbacher Grünen laden daher zu einem Gesprächsabend per Videokonferenz ein. “Wir kommen dem Wunsch einiger Mitbürger*innen, sich mit uns auszutauschen, gerne nach”, so Katja Lindenau für die Schwalbacher Grünen. Es gehe vor allem darum, zuzuhören, sich auszutauschen und auf die eine oder andere Fragen einzugehen. “Häufig ergeben sich im Dialog gute Vorschläge für Verbesserungen. Für die werden wir uns einsetzen.” Die Veranstaltung in Form einer Videokonferenz trägt den Titel “Redebedarf: Schwalbach in Coronazeiten – Wie geht es den Menschen, was macht die Politik?”. Sie findet kommenden Donnerstag, den 28.5.2020 ab 19:00 statt. Besucher*innen können sich per Laptop, Handy oder auch telefonisch einwählen. Dazu muss der Link der Einladung aufgerufen werden oder man ruft an und gibt nach der Ansage den Zugangscode ein. Alles weniger kompliziert, als es sich anhört. Die Anmeldedaten sindper Computer, Tablet oder Smartphone:https://www.gotomeet.me/Main-Taunus/redebedarf-schwalbach per Telefon+49 721 9881 4161 – Zugangscode: 613-206-861 Eine kurze Anleitung für die verschiedenen Einwahlmöglichkeiten liefern die Grünen auch mit:https://docs.google.com/document/d/1Hqiv8Heyuxy-k8TGlvkTN5FY7dHadP5NDX2eme2-2aM
Hattersheim: Es grünt so grün im alten wie im neuen Jahr 6. Januar 20256. Januar 2025 Eein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2024 fand auch für die Hattersheimer Grünen einen beschaulichen Ausklang. Der Stand auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Neben den Kartoffelwaffeln, die etwas wirklich besonderes im vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes darstellten, wurde ein Marktrundgang mit Dr. Anna Lührmann angeboten. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen […]
Flörsheim: 40 JAHRE GALF – 40 BÄUME / GALF PFLANZT 5 SELTENE APFELBAUMSORTEN IN WEILBACH 9. November 20249. November 2024 Die Grüne Alternative Liste Flörsheim (GALF) setzt sich weiterhin aktiv für den Erhalt der Natur und den Klimaschutz ein. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 hatte die GALF das Projekt „40 Jahre GALF – 40 Bäume“ ins Leben gerufen. Dieses Vorhaben verfolgt das Ziel, 40 Bäume im gesamten Stadtgebiet Flörsheim zu pflanzen und so einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtbegrünung […]