![]() |
Mit dem grünen Thema „Tiny Forest“ startet die Grüne Alternative Liste GALF die neue Rubrik: „Bürger fragen – GALF fragt nach“ auf ihrer Internetseite und in den Sozialen Medien. Dabei will die GALF auf Fragen der Bürger:innen zu ihrem Wahlprogramm 2021–2026 Antworten geben.
„Es gehe in dieser neuen Rubrik bewusst nicht um eine politische Bewertung, sondern um die Darstellung und Erläuterung unserer grünen Programm-Themen“, erklärt Johannes Mohr, Kandidat der GALF für die Stadtverordnetenversammlung und den Ortsbeirat Stadtmitte.
Mehr »
![]() |
![]() |
Am 3.März 2021 um 19:00 Uhr findet der erste B90/ Die Grüne Stammtisch in 2021 - unter Corona-Bedingungen – statt. Deswegen präsentieren wir die Veranstaltung im Online Format.
Unser Gast wird Lukas Schauder aus der Landtagsfraktion der Grünen sein. Er ist das jüngste Mitglied des hessischen Landtages und Sprecher für Extremismus-Prävention, Demokratieförderung und Justizvollzug der grünen Fraktion.
Wir wollen mit ihm über das Thema „Vor Ort gegen Rechts: Wie Eppstein Demokratie und Vielfalt fördern kann“ diskutieren.
Mehr »
![]() |

Die GALF ist sehr erfreut über die Fortschritte bei den Radwegen in Flörsheim. „Die von der 1. Stadträtin Renate Mohr (GALF) in der Verkehrskommission am 22. Februar vorgestellten Entwicklungen sind geeignet, dem Radverkehr in unserer Stadt weiteren Auftrieb zu geben“, äußerte sich der verkehrspolitische Sprecher der GALF, Stadtverordneter Richard Kilian. „Die Verkehrswende mit guten Anreizen zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad gewinnt so an Geschwindigkeit“, ergänzt der GALF-Fraktionsvorsitzende Frank Laurent.
Mehr »
Am Montag den 22.02.2021 beschloss der Kreistag Main-Taunus seinen Haushalt 2021. Geprägt von der pandemischen Ausnahmesituation plädierte Karin Schnick, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, dafür, die Haushaltsreden in schriftlicher Form vorzulegen, um mit gutem Beispiel in Sachen Covid-19-Schutz voran zu gehen. Leider stieß dies, mitten im Kommunalwahlkampf, nicht bei allen Parteien auf Zustimmung.
Mehr »
Gesellschaftliches Miteinander durch mehr Beteiligung stärken.
Eine Stadt lebt von der Beteiligung ihrer Bürger:innen. Hochheim hat eine aktive Zivilgesellschaft und einen regen Austausch innerhalb der Bevölkerung. Allerdings sind die Beteiligungschancen noch lange nicht für alle Hochheimer:innen ausreichend und fair vorhanden. Bündnis 90/Die Grünen ist als Partei aus den großen emanzipatorischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts hervorgegangen und tief im zivilgesellschaftlichen Leben verwurzelt, das gilt auch für uns hier in Hochheim. Wir wollen dazu beitragen, ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft zu fördern, wertzuschätzen und sicherzustellen, dass alle Mitglieder unserer Stadtgesellschaft die Beteiligungschancen erhalten, die ihnen zustehen. Denn Demokratie braucht den aktiven Einsatz von uns allen.
Mehr »
Grüne Themen finden sich mittlerweile auch in den meisten Wahlprogrammen unserer Mitbewerber. Ob umweltschonende Mobilität mit Bussen, Bahn, Fahrrad oder elektrisch, ob Klimaschutz oder Umwelt und Natur, grüne Thesen sollen Wählerstimmen bringen.
In Corona-Zeiten ohne Wahlstände, Haustürgespräche und Veranstaltungen fehlen leider Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen, Standpunkte zu erläutern und Kandidat:innen kennenzulernen.
Mehr »
Sauberes Wasser, reine Luft, gesunde Boden und intakte Landschaften bilden unsere Lebensgrundlagen. Aber diese sind bedroht. Der ehemals große Reichtum an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen schwindet täglich. Lebensräume gehen verloren, Arten sterben aus. Auf den Wiesen und in den Wäldern wird es stiller, es brummt, summt und zwitschert immer weniger.
Mehr »
![]() |
22.02.2021
Hattersheim: Wahlkampf 2021 mit Abstand
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Hattersheimer Grünen stellen sich vor
Grüne Themen finden sich mittlerweile auch in den meisten Wahlprogrammen unserer Mitbewerber. Ob umweltschonende Mobilität mit Bussen, Bahn, Fahrrad oder elektrisch, ob Klimaschutz oder Umwelt und Natur, grüne Thesen sollen Wählerstimmen bringen.
In Corona-Zeiten ohne Wahlstände, Haustürgespräche und Veranstaltungen fehlen leider Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen und Standpunkte zu erläutern und zu hinterfragen.
Mehr »
![]() |
KreisGRÜNE verabschieden ihre Fraktionsvorsitzende Karin Schnick
Mit der letzten Kreistagssitzung der aktuellen Legislaturperiode am Montag, 22. Februar, werden einige Aktive den Kreistag verlassen - und damit viele Jahre Erfahrung. Auch die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Karin Schnick beendet ihre Zeit im Kreistag.
Mehr »
Einblicke ins Wahlprogramm – Klima als zentrale Aufgabe
Die letzten sechs Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen um 18001. Die Klimakrise hat längst begonnen. Die Folgen sind nicht nur brennende Regenwälder und verheerende Hungersnöte am in anderen Regionen der Welt – sie betreffen uns auch direkt hier in Hochheim. Gerade für Kinder und ältere Menschen sind die immer neuen Hitzewellen eine unmittelbare Gesundheitsgefahr. Das Überschwemmungsrisiko steigt auch am Main deutlich. Und auch als Weinstadt ist Hochheim von dramatischen Klimaveränderungen in besonderer Weise getroffen.
Die GALF ist sehr erfreut über die bevorstehende Erteilung der Baugenehmigung und den damit verbundenen Startschuss für die Realisierung des Gesundheitscampus im ehemaligen Flörsheimer Krankenhaus. Noch in diesem Monat werde die Baugenehmigung erteilt, berichtete die Erste Stadträtin Renate Mohr (GALF) in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
![]() |
![]() |
KreisGRÜNE informieren mit Fachmann über Solaranlagen, Speicher und „Agri-PV“
Fachgespräch am 18.02.2021 um 19 Uhr (online).
Wer weg will von Kohle und Öl, die teuer und klimaschädlich sind, muss Strom aus erneuerbaren Energiequellen herstellen. Diese Weisheit ist inzwischen Allgemeinwissen. Aber wo soll man anfangen, wenn man die Energiewende als Privatperson mit dem eigenen Dach oder Balkon, als Landwirt oder Unternehmer unterstützen und davon profitieren will?
11.02.2021
Eschborn: Wir gestalten Digitalisierung
Digitalisierung darf aber kein Selbstzweck sein, sondern muss aktiv gestaltet werden – mit einem offenen und gemeinwohlorientierten Netz als Ziel. Auf kommunaler Ebene kommt uns die Aufgabe zu, die Infrastruktur so auszubauen, dass es freien und gleichberechtigten Zugang für alle gibt – möglichst durch einen flächendecken Ausbau von Glasfasernetzes im FTTH-Standard, d.h. bis in die Wohnung.
Mehr »
KreisGRÜNE erinnern an Jahrestag und rufen zu solidarischem Miteinander auf
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu durch einen rassistisch motivierten Attentäter ermordet.
Corona verzögert wichtige Beratungsabläufe
Wegen anhaltender Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus soll auch die letzte parlamentarische Sitzungsrunde, Ausschüsse und Stadtverordnetenversammlung, in dieser Legislaturperiode gestrafft werden. Die Anzahl der Parlamentarierinnen und Parlamentarier, aber auch die Anzahl der Tagesordnungspunkte, sollen auf das Notwendigste beschränkt bleiben. Darauf haben sich alle Fraktionsvorsitzenden verständigt.
Einblicke ins Wahlprogramm – Verkehrswende vor Ort umsetzen
Nicht erst aufgrund der drängenden Notwendigkeiten der Klimakrise ist es erklärtes Ziel der Hochheimer Grünen, den motorisierten Individualverkehr durch die Stärkung alternativer Mobilitätsformen deutlich zu reduzieren. “Begrünung, Luftqualität, Lärmreduzierung, Ruhezonen und die Abkühlung unserer Stadt müssen im Fokus der weiteren Stadtentwicklung stehen”, beschreibt Spitzenkandidat Florian Fuhrmann. “Wir wollen Hochheim lebenswerter für Menschen gestalten, nicht für Autos.”

Wir leben länger – aber auch gut?
Wir leben – zum Glück – immer länger. Im Jahre 2035 werden gut 30% aller Bad Sodener über 60 Jahre alt sein. Um sich für den demographischen Wandel zu rüsten, hat die Weltgesundheitsorganisation WHO das Konzept der „Age-friendly Cities“ entwickelt, dem sich weltweit schon 1000 Städte und Gemeinden angeschlossen haben.
Wir GRÜNE wollen, dass sich Bad Soden diesem globalen Netzwerk anschließt.
Hier geht´s direkt zur Einwahl
am Dienstag den 16.2. um 18:30h trifft sich der Schwalbacher eMobility-Stammtisch.
Willkommen sind alle mit oder ohne Erfahrung mit eigenen Elektromobilen.
Beim Online-Treffen im Januar gab es unter Anderem ein sehr kreative Diskussion über die Möglichkeiten, die in Schwalbach sehr zahlreichen Garagenhöfe mit Strom für Wallboxes zu versorgen. Auch zur Frage der Ladeinfrastruktur gibt es immer wieder einen regen Austausch. Wie auch beim letzten Treffen hat sich der Kommunalbetreuer der Syna angekündigt und wird seine Expertise einbringen.
Die Grüne Hilfe der GALF (Grüne Alternative Liste Flörsheim) übergibt dem Haus St. Martin, einer Facheinrichtung für Wohnungslose im Main-Taunus-Kreis, und der Stadt Flörsheim einen Vorrat von 1.200 FFP2-Masken.
„Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten ist es ein Gebot der Menschlichkeit unterstützungsbedürftige Menschen und ihre Familien nicht zu vergessen. Die Mitglieder der Grünen Hilfe haben daher beschlossen, diesen Gruppen einen Vorrat von 1.200 FFP2-Masken zur Verfügung zu stellen“, erklärt Richard Kilian, stellvertretender Sprecher der Grünen Hilfe der GALF und Kassenwart der Wählergemeinschaft, mit Blick auf die Anordnung der hessischen Landesregierung vom 23. Januar 2021.
Junge Grüne kandidieren auf forderen Listenplätzen für die Kommunalwahl
Neben der 28-jährigen Spitzenkandidatin Nathalie Ferko aus Okriftel und der 19-jährigen Sorina Mincea aus Hattersheim (Platz 9) tritt der 21-jährige Alessio J. Dale aus Eddersheim auf Listenplatz 4 für die Hattersheimer Grünen an.
Mehr »
„Die GALF (Grüne Alternative Liste Flörsheim) hat erneut einen Antrag zum Flughafen Frankfurt für die kommende Stadtverordnetenversammlung eingereicht. In dem Antrag wird der Magistrat gebeten, mit der Landesregierung Kontakt aufzunehmen und diese zu bitten, ihren Einfluss als Groß-Aktionär bei der Fraport AG geltend zu machen.
Mehr »
GRÜNE fordern Aufklärung und konsequente Nachpflanzungen
Kann der Ahornbaum, der im Zuge der Erweiterung der Steinberg-Schule gefällt werden soll, erhalten werden? In der Sitzung des Ortsbeirates Kernstadt am 20.01.2021 wurde der Magistrat in einem gemeinsamen Antrag von Grünen, CDU, FWG, BFH und FDP gebeten, dies zu prüfen. In diesem Zusammenhang machten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darauf aufmerksam, dass auch in der Rossertstraße überraschend Bäume gefällt wurden. Der Vertreter des Magistrats wurde von Bettina Brestel (Grüne) daraufhin gebeten, den Ortsbeirat in Zukunft immer in solche Entscheidungen einzubeziehen. Die gängige Praxis des Magistrates, die Bäume zu fällen und dann – auf Nachfrage (!) der Grünen – die Hofheimer Bürger:innen darüber zu informieren, sei inakzeptabel.
Mehr »
06.02.2021
Hattersheim: Grüne beteiligen sich an der Online-Konferenz „Welcher Wohnraum wird benötigt?“
Gerade im Ballungsraum fehlt Wohnraum, der auch für niedrige und mittlere Einkommen bezahlbar ist, und die Entwicklung wird immer prekärer. Immer mehr Luxuswohnungen entstehen, die für viele kaum erschwinglich sind. Kosten für Wohneigentum oder Mieten und Nebenkosten bilden heute bereits den größten Anteil an den Lebenshaltungskosten.
Mehr »
Es bedarf zahlreicher Anstrengungen, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern. „Dabei ist es wichtig auch die lokalen Möglichkeiten voll auszuschöpfen“ erklärt der stellvertretende GALF-Fraktionsvorsitzende Peter Kluin. „Der Main-Taunus-Kreis hat sein Gelände „Kastengrund“ an eine Firma verkauft, die hier in ein paar Jahren ein großes Rechenzentrum errichten möchte“, so Peter Kluin weiter. „Diese Anlagen erzeugen riesige Mengen an Abwärme, die zum Heizen und zur Energieerzeugung genutzt werden könnten“ ergänzt GALF-Fraktionsvorsitzender Frank Laurent.
Große Gemeinsamkeiten bei Themen Klima, Wohnraum und Bürger:innenbeteiligung
Der Grüne Ortsverband unterstützt SPD-Kandidat Jan Herfort bei seiner Kandidatur zur kommenden Bürgermeister:innenwahl. Das gab der Ortsverband im Anschluss an ein gemeinsames Online-Gespräch mit dem Bewerber am Dienstag bekannt.
Der Beschluss sei einstimmig gefallen. „Jan Herfort hat uns nicht nur menschlich, sondern auch mit seinen inhaltlichen Konzepten von seiner Kandidatur überzeugt. Er bringt sowohl den frischen Wind mit, den Hochheim braucht, um den dringend benötigten ökologisch-sozialen Wandel voranzubringen, als auch – trotz seines jungen Alters – die notwendige politische Erfahrung, um das Amt des Bürgermeisters seriös zu bekleiden“, erklärt Spitzenkandidatin Andrea Altmann den Schritt.
Mehr »
Folgen der Krise mit klarer Ausgabenpriorisierung begegnen
Nach Jahren der angespannten Haushaltslage haben wir es in Hochheim mit vereinten Kräften geschafft, aus den negativen Zahlen herauszukommen und unserer Kassenkredite zu tilgen. Viele Maßnahmen wurden in einer Haushaltkonsolidierung, an der fast alle Fraktionen aktiv beteiligt waren, beschlossen und größtenteils umgesetzt – mit Erfolg. Die Pandemie hat uns jedoch durch wegfallende Einnahmen und Ausgaben für Schutzmaßnahmen unerwartete finanzieller Belastungen beschert.
Mehr »
![]() |
01.02.2021
Eschborn: Klimaneutral bis 2035
Klimakrise und Verlust an Artenvielfalt bedingen einander und können nur gemeinsam gelöst werden. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten sind für unser Ökosystem unverzichtbar. In den letzten Jahrzehnten ist ihr Bestand dramatisch zurückgegangen. Nachhaltigkeit sichert unsere Zukunft.
Mehr »

Strom vom Balkon: Samstag, 6. Februar 2021,
vor dem REWE-Markt Ortsmitte
Wer eigenen Strom erzeugen will, kann dies zum Beispiel mit einem Solarpanel auf der Terrasse oder dem Balkon tun. Über eine normale Steckdose fließt der Strom in den Stromkreislauf und entlastet spürbar die Stromrechnung.
Mehr »
Erstmals veröffentlichen die Grünen Eschborn ihr Programm für die Kommunalwahl am 14. März auch in Leichter Sprache
Alle reden von Barrierefreiheit. Die Grünen in Eschborn gehen das Thema tatkräftig an.
Mehr »
![]() |
Auf seiner Jahreshauptversammlung hat der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus am Donnerstag, 06. Juni 2019, turnusgemäß einen neuen Kreisvorstand gewählt.
Mehr »