Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Flörsheim: GRÜNE HILFE DER GALF SPENDET 1200 FFP2-MASKEN

Die Grüne Hilfe der GALF (Grüne Alternative Liste Flörsheim) übergibt dem Haus St. Martin, einer Facheinrichtung für Wohnungslose im Main-Taunus-Kreis, und der Stadt Flörsheim einen Vorrat von 1.200 FFP2-Masken. 

„Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten ist es ein Gebot der Menschlichkeit unterstützungsbedürftige Menschen und ihre Familien nicht zu vergessen. Die Mitglieder der Grünen Hilfe haben daher beschlossen, diesen Gruppen einen Vorrat von 1.200 FFP2-Masken zur Verfügung zu stellen“, erklärt Richard Kilian, stellvertretender Sprecher der Grünen Hilfe der GALF und Kassenwart der Wählergemeinschaft, mit Blick auf die Anordnung der hessischen Landesregierung vom 23. Januar 2021.

Weiterlesen »

Hofheim: Weitere Baumfällungen in der Kernstadt

GRÜNE fordern Aufklärung und konsequente Nachpflanzungen

Kann der Ahornbaum, der im Zuge der Erweiterung der Steinberg-Schule gefällt werden soll, erhalten werden? In der Sitzung des Ortsbeirates Kernstadt am 20.01.2021 wurde der Magistrat in einem gemeinsamen Antrag von Grünen, CDU, FWG, BFH und FDP gebeten, dies zu prüfen. In diesem Zusammenhang machten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darauf aufmerksam, dass auch in der Rossertstraße überraschend Bäume gefällt wurden. Der Vertreter des Magistrats wurde von Bettina Brestel (Grüne) daraufhin gebeten, den Ortsbeirat in Zukunft immer in solche Entscheidungen einzubeziehen. Die gängige Praxis des Magistrates, die Bäume zu fällen und dann – auf Nachfrage (!) der Grünen – die Hofheimer Bürger:innen darüber zu informieren, sei inakzeptabel.

Weiterlesen »

Flörsheim: GALF FÜR NUTZUNG VON ABWÄRME DES GEPLANTEN RECHENZENTRUMS KASTENGRUND FÜR NEUBAUGEBIET KRIMLING IN WEILBACH

Es bedarf zahlreicher Anstrengungen, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern. „Dabei ist es wichtig auch die lokalen Möglichkeiten voll auszuschöpfen“ erklärt der stellvertretende GALF-Fraktionsvorsitzende Peter Kluin. „Der Main-Taunus-Kreis hat sein Gelände „Kastengrund“ an eine Firma verkauft, die hier in ein paar Jahren ein großes Rechenzentrum errichten möchte“, so Peter Kluin weiter. „Diese Anlagen erzeugen riesige Mengen an Abwärme, die zum Heizen und zur Energieerzeugung genutzt werden könnten“ ergänzt GALF-Fraktionsvorsitzender Frank Laurent. 

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.