Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

 Kordula Schulz-Asche: Auf in ein nächstes neues Leben

Es ist jetzt 46 Jahre her, dass ich zusammen mit den Grünen der ersten Stunde die Alternative Liste Berlin gegründet habe – ich hatte die Mitgliedsnummer 4. 1983 wurde ich im Alter von 26 Jahren die damals jüngste Fraktionsvorsitzende in einem deutschen Parlament, in Westberlin. Und es ist 25 Jahre her, dass ich im schönen Main-Taunus-Kreis wieder in die deutsche

Weiterlesen »

KMV: Wir blicken zurück auf die Europawahl und stellen erste Weichen für die Bundestagswahl 2025

Am 8. Juli waren die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis aufgerufen an der Kreismitgliederversammlung des Kreisverbands in Hofheim teilzunehmen. Neben den Wahlen von Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz unserer Partei, sowie die Wahl eines neuen Beisitzers im Kreisvorstand, stand eine Aussprache zur vergangenen Europawahl und ein Ausblick auf die Bundestagswahl auf dem Programm. Vor den knapp 40 anwesenden Mitgliedern

Weiterlesen »

Schwalbach: Solarinitiative Schwalbach startet als Verein

Satte 7,6 Gigawattstunden wurden in Deutschland seit Jahresbeginn an Solarleistung neu installiert, zum Halbjahr also mehr als die Hälfte der geplanten 13 Gigawatt. Die Materialpreise sind durch den Erlass der Mehrwertsteuer und das aktuelle Überangebot auf dem Weltmarkt so günstig wie nie. Zusätzlich sind zuletzt einige gesetzliche Hürden gefallen, die vor allem die Nutzung von Balkonen und Dächern in Mehrfamilienhäusern

Weiterlesen »

Flörsheim: GALF lädt ein zu Boule et Parler

Die GALF lädt für Montag den 8. Juli um 19 Uhr auf den Flörsheimer Rathenauplatz in der Grabenstraße wieder zu einer Runde „Boule et Parler“ ein. Bei Wein und antialkoholischen Erfrischungsgetränken besteht die Möglichkeit diese französischste aller französischen Wettkampfspiele kennenzulernen oder seine Profession zu zeigen. Gespräche über Politik dürfen sein, aber der Spaß und das Beisammensein stehen im Vordergrund.

Weiterlesen »

Kreistagsfraktion: GRÜNE begrüßen Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes

Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 Der Main-Taunus-Kreis macht einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2045. Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis, begrüßen die bei der Kreistagssitzung am 24. Juni 2024 offiziell beschlossene Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzepts als Meilenstein auf dem weiteren Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft. „Die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts ist ein klares Signal, dass

Weiterlesen »

Flörsheim: Die GALF lädt ein zum traditionellen „Frühstück im Park“ am 30. Juni 2024

Die GALF (Grüne Alternative Liste Flörsheim) lädt herzlich zum „Frühstück im Park“ am Sonntag, den 30. Juni 2024, von 10:00 bis 14:00 Uhr in die Gustav-Stresemann-Anlage ein. Diese besondere Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, den Sonntag-vormittag in entspannter Atmosphäre zu verbringen, leckere Speisen zu genießen und mit den GALF Aktiven ins Gespräch zu kommen. Frank Laurent, Fraktionsvorsitzender der GALF, betont:

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.