Am vergangenen Freitag wurde „der Baum des Jahres 2025“, eine Rot-Eiche in der Nähe des Hattersheimer Tierparks gepflanzt, um an den langjährigen Fraktionsvorsitzenden Winfried Pohl zu erinnern, der im November 2024 unerwartet verstarb. Diese Baumpflanzaktion ist Teil einer Tradition, die vor zehn Jahren mit der ersten Pflanzaktion im Keltenpark begann, wo im April 2015 ein Feldahorn gepflanzt wurde. Im Frühjahr 2017 folgte eine Grau-Erle in der Nähe des Parkur-Platzes.
„Die Organisation haben wir sehr gerne übernommen und sind uns sicher, dass es Winfried gefallen hätte“, erklärte Karin Schnick vom Vorstand der Hattersheimer Grünen: „Besonders gefreut habe ich mich über die Anwesenheit von Winfrieds Familie, die mit seiner Frau, seinem Bruder sowie seinen Kindern und Enkelkindern an der Feier teilnahm. So konnten wir uns noch einmal gemeinsam von Winfried verabschieden.“
Winfried Pohl war nicht nur Initiator zahlreicher Aktionen, wie Baum- und Reinigungsaktionen, sondern auch ein leidenschaftlicher Unterstützer von Projekten mit Kindern, wie der Mal-Aktion in der Unterführung der Hofheimer Straße.
Neben den Hattersheimer Grünen, Freunden und Nachbarn nahmen auch weitere Unterstützer an der Veranstaltung teil, darunter die Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick und die ehrenamtliche Stadträtin Eusebia Talavera-Lopez aus Kelkheim.
Die Gäste konnten sich bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und kalten Getränken stärken, während Chris Savage mit Gitarre und Gesang für musikalische Unterhaltung sorgte.
Ein herzlicher Dank gilt der Stadt Hattersheim, die die Aktion tatkräftig unterstützt hat und dabei auch den Anwesenden praktische Tipps zur Baumpflanzung gab.
Die Hattersheimer Grünen freuen sich über die gelungene Veranstaltung und die Möglichkeit, Winfried Pohl auf diese Weise zu ehren.
Friederike Schröder
Vorstand Bündnis 90/Die Grünen Hattersheim