Archiv

Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN

Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.

KreisGRÜN Archiv

2023

KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023

KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023

KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023

2022

KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022

KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022

KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022

KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022

KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022

KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022

2021

KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021

KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021

KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021

KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021

KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021

KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021

KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021

KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021

KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021

KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021

2020

KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020

KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020 

KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020

KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020

KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020

KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020

2019

KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019

KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019

SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019

KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019

KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019

KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019

KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019

KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019

KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019

Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus

Hattersheim: Hattersheimer Grüne fordern: Stadt muss sich gegen Hitzebelastung wappnen 

Konzept für kühle Orte und Versorgung mit öffentlichem Trinkwasser dringend notwendig Die Arbeitsgruppe Stadtentwicklung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hattersheim kritisiert das Fehlen eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts, das auch die zunehmende Hitzebelastung in der Stadt berücksichtigt. Während die Temperaturen in den Sommermonaten kontinuierlich steigen, wurden konkrete Anträge der Grünen-Fraktion zur Schaffung von kühlen Orten und der Installation von Trinkwasserbrunnen von der CDU/FDP/FWG-Mehrheit

Weiterlesen »

Schwalbach: Geheimverhandlungen zum Schaden der Fernwärmekund:innen

Fatale Weichenstellung bei der Fernwärme droht Der aktuelle Vertrag der Süwag für den Betrieb der Schwalbacher Fernwärme läuft noch bis Ende 2027. Die dann fällige Ausschreibung des Betriebs sollte noch in diesem Jahr angestoßen werden, um einen fristgerechten Übergang auf einen möglichen neuen Betreiber zu gewährleisten. Gleichzeitig stehen für das System große Umbrüche an: Die Rechenzentren am Kronberger Hang sollen

Weiterlesen »

Hattersheim: Grüne fordern zügige Umsetzung wichtiger Maßnahmen aus dem Klimaschutzprogramm der Stadt

Hitzewellen erfordern energetische Ertüchtigung von GebäudenAngesichts der anhaltenden Hitzewelle und der zunehmendenExtremwetterereignisse hat die Arbeitsgruppe Energie der Hattersheimer Grüneneinen umfassenden Fünf-Punkte-Plan zur Ergänzung des kommunalenKlimaschutzkonzepts im Bereich Wärme erarbeitet. Dieser sieht unter anderem eineSanierungsstrategie für städtische Gebäude und eine verstärkte Bürgerberatung vor.„Die Zeit des Abwartens ist vorbei“, betont Dr. Thomas Seifert, Mitglied der AG-Energie. „Wir müssen alle unseren Beitrag zum

Weiterlesen »

GALF: „Das können wir nicht hinnehmen!“ GALF kündigt Widerstand gegen FraPort-Pläne an

Pläne der FraPort AG bedeuten weitere Einschnitte für die Menschen in Flörsheim, deren Gesundheit und Lebensqualität bereits jetzt massiv beeinträchtigt sind! Mit Entsetzen hat die Grüne Alternative Liste Flörsheim –  GALF  -die aktuellen Pläne der Fraport AG zur Änderung der Abflugrouten zur Kenntnis genommen. Unter dem Vorwand einer „Optimierung“ und zur Ermöglichung von noch mehr Flugbewegungen steht einmal mehr eine

Weiterlesen »

Kreistagsfraktion: Neues Flughafenkonzept belastet Flörsheim und Hochheim

Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis wendet sich mit Nachdruck gegen das von Fraport und der Deutschen Flugsicherung (DFS) kürzlich vorgestellte „weiterentwickelte Betriebskonzept“ für den Frankfurter Flughafen. Die Pläne sehen vor, zusätzliche Abflüge über die bereits hochbelasteten Kommunen Flörsheim und Hochheim zu leiten, insbesondere in den Abendstunden. „Was hier als ‚Weiterentwicklung‘ deklariert wird, ist in Wahrheit ein massiver

Weiterlesen »

Hochheim: GRÜNE laden zu Stadtteilgesprächen ein – zuhören, was Hochheim bewegt

Wie lebt es sich in Hochheim? Was läuft gut – und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen möchte es genauer wissen und lädt Bürgerinnen und Bürger in diesem Sommer zu vier Stadtteilgesprächen ein. Ziel ist es, direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen, zuzuhören, was die Menschen bewegt, und gemeinsam über Ideen für ein lebenswertes Hochheim

Weiterlesen »

Schwalbach: Grüne laden zur Krautschau am kommenden Sonntag

Wertschätzung fürs Stadtgrün Im Rahmen einer Aktionswoche der Senckenberg-Gesellschaft veranstalten die Schwalbacher Grünen auch in diesem Jahr eine „Krautschau“. Bei der etwas anderen Stadtbegehung bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Pflanzen am Wegrand und beschriften sie mit Kreide auf dem Asphalt. Die Bestimmung erfolgt über die kostenlose App “Terra Incognita”. Diese erfasst gleichzeitig das Vorkommen der Pflanzen und stellt die

Weiterlesen »

Bad Soden: „B90/DIE GRÜNEN setzt sich für insektenfreundliche Bepflanzung ein“ und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger

Die GRÜNEN-Fraktion in der Bad Sodener Stadtverordnetenversammlung regt zu einem wichtigenSchritt zum Schutz unserer Insekten und der Biodiversität in unserer Stadt an. „Wir haben einenAntrag eingebracht, der die Stadt dazu aufruft, insektenfreundliche Bepflanzung in öffentlichen undprivaten Grünflächen bei Neuanpflanzungen zu fördern und zu bewerben“, kündigt Jörg Ellminger fürdie Fraktion an. Über diesen Antrag wird am Mittwoch dieser Woche in derStadtverordnetenversammlung

Weiterlesen »

Hattersheim: Auch die dritte Pflanzentauschbörse der Hattersheimer Grünen war ein voller Erfolg

Als Friederike Schröder 2023 die Idee hatte eine Pflanzentauschbörse durchzuführen,hatte sie sofort Unterstützerinnen an ihrer Seite. Die Gruppe „Stadtbegrünung“ derHattersheimer Grünen unterstützte sie bei Organisation und Durchführung.Am vergangenen Freitag, den 9. Mai 2025 fand nun bei strahlendem Sonnenschein diedritte Pflanzentauschbörse der Hattersheimer Grünen im Stadtpark am Weiher statt.„Die Veranstaltung wurde von Beginn an sehr gut angenommen. In diesem Jahrkonnten wir

Weiterlesen »

Schwalbach: Schwalbacher Grüne starten beliebten Kartoffelwettbewerb zum neunten Mal

Einladung zum Pflanztag am Samstag, den 26. AprilSchwalbacher Grüne starten beliebten Kartoffelwettbewerb zum neunten Mal  Die Schwalbacher Grünen laden alle Bürgerinnen und Bürger zum neunten Schwalbacher Kartoffelwettbewerb ein. Der traditionelle Wettstreit um die „Dicksten Kartoffeln“ erfreute sich in den vergangenen Jahren mit jeweils über hundert Teilnehmenden großer Beliebtheit. Auch 2025 wird wieder gemeinsam am Marktplatz gepflanzt. Der Wettbewerb folgt einem

Weiterlesen »