Archiv

Der Newsletter der Main-Taunus-GRÜNEN heißt KreisGRÜN

Das KreisGRÜN erhalten alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Main-Taunus per E-Mail.

KreisGRÜN Archiv

2023

KreisGRÜN 3/2023 vom 06.04.2023

KreisGRÜN 2/2023 vom 17.03.2023

KreisGRÜN 1/2023 vom 03.03.2023

2022

KreisGRÜN 6/2022 vom 21.12.2022

KreisGRÜN 5/2022 vom 11.11.2022

KreisGRÜN 4/2022 vom 15.06.2022

KreisGRÜN 3/2022 vom 13.05.2022

KreisGRÜN 2/2022 vom 06.04.2022

KreisGRÜN 1/2022 vom 23.02.2022

2021

KreisGRÜN 11/2021 vom 21.12.2021

KreisGRÜN 10/2021 vom 24.11.2021

KreisGRÜN 09/2021 vom 02.11.2021

KreisGRÜN 08/2021 vom 11.10.2021

KreisGRÜN 06/2021 vom 03.09.2021

KreisGRÜN 05/2021 vom 12.08.2021

KreisGRÜN 04/2021 vom 09.04.2021

KreisGRÜN 03/2021 vom 11.03.2021

KreisGRÜN 02/2021 vom 04.03.2021

KreisGRÜN 01/2021 vom 01.02.2021

2020

KreisGRÜN 06/2020 vom 18.11.2020

KreisGRÜN 05/2020 vom 06.07.2020 

KreisGRÜN 04/2020 vom 08.05.2020

KreisGRÜN 03/2020 vom 09.04.2020

KreisGRÜN 02/2020 vom 25.03.2020

KreisGRÜN 01/2020 vom 04.03.2020

2019

KreisGRÜN 07/2019 vom 13.11.2019

KreisGRÜN 06/2019 vom 09.10.2019

SonderKreisGRÜN vom 29.08.2019

KreisGRÜN Go-East vom 07.08.2019

KreisGRÜN 05/2019 vom 02.07.2019

KreisGRÜN 04/2019 vom 11.06.2019

KreisGRÜN 03/2019 vom 08.05.2019

KreisGRÜN 02/2019 vom 04.03.2019

KreisGRÜN 01/2019 vom 30.01.2019

Alle Mitteilungen der GRÜNEN Main-Taunus

Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort

In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen,

Weiterlesen »

Hattersheim: Grüner Politischer Aschermittwoch im Posthofkeller

Politik, Humor und kulinarische Vielfalt Auch in diesem Jahr findet der Grüne Politische Aschermittwoch wieder imPosthofkeller statt. Wie in jedem Jahr dürfen sich die Gäste auf einabwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl politisch engagierte als auchhumorvolle Reden vereint. Besonders der populäre „Hattersheimer Protokoller“ feiertsein Comeback und verspricht wieder unterhaltsame Einblicke in das politischeGeschehen in Hattersheim und dem Rest der Welt.Neben den

Weiterlesen »

GALF: ERNEUERBARE ENERGIEN SICHERN GÜNSTIGEN STROMPREIS

Fakten gegen Fake-News Die deutsche Wirtschaft und Verbraucher beklagen sich über hohe Energiekosten. Was sind die Ursachen und was hat der Klimaschutz damit zu tun? Die Strompreise sind zwar in 2024 gegenüber 2023 um 11 % gesunken, aber noch immer hoch. In 2024 ist der Stromanteil aus erneuerbaren Energien auf 62 % gestiegen. „Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien und Senkung

Weiterlesen »

Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert

Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event

Weiterlesen »

Hattersheim: Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft

Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft Hattersheimer Grüne laden zum Dialog ein Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unsere Wirtschaft. Obwohl erste Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar sind, geschieht der Wandel weiterhin nicht schnell genug. Gleichzeitig werden fossile

Weiterlesen »

Nina Eisenhardt, MdL: Schlechte Finanzausstattung zwingt Kommunen zu Steuererhöhungen – Versprechen der Landesregierung zur Grundsteuerreform wird nicht eingehalten

Zur aktuellen Umfrage des Bundes der Steuerzahler erklärt Nina Eisenhardt, Landtags- abgeordnete DER GRÜNEN: „Die Grundsteuerreform sollte ursprünglich aufkommensneutral sein, was bedeutet, dass keine Kommune nach der Reform mehr Grundsteuer einnehmen dürfte als zuvor. Dieses Versprechen wurde von der Landesregierung immer wieder betont. Doch die aktuelle Umfrage des Bundes der Steuerzahler zeigt, dass etwa 60 Prozent der Kommunen die vom

Weiterlesen »

Kreisverband: Neujahrsempfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Eschborn: Auftakt für den Wahlkampf 2025

Der gemeinsame Neujahrsempfang des Ortsverbands Eschborn und des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 17. Januar 2025 im Bürgerzentrum Niederhöchstadt war ein voller Erfolg und markierte den Auftakt für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Das gut besuchte Bürgerzentrum Niederhöchstadt bot den idealen Rahmen für den Austausch zwischen Bürger*innen, politischen Vertreter*innen sowie Mitgliedern und Unterstützer*innen der Grünen. Nachdem Eschborns Erste Stadträtin Bärbel Grade

Weiterlesen »

Schwalbach: Viel Bedarf, viel Luft nach oben – GRÜNE machen Vorschläge für weitere städtische Solaranlagen

Die Gewinnung von Solarstrom ist durch den städtischen Bilanzkreis ganzjährig lukrativ. 270.000 € zahlt die Stadt jährlich für Strom. Das entspricht etwa der Energie von 650.000 Kilowattstunden (kWh). Ein städtischer Strom-Bilanzkreis ermöglicht es, dass Strom, den die Stadt auf einem ihrer Dächer erzeugt, an irgendeiner städtischen Liegenschaft verbraucht wird. Erzeugung und Verbrauch werden bilanziert, bezahlen muss die Stadt neben einer

Weiterlesen »

Hattersheim: Grün-Radelt Auch 2025 sind wir wieder mit den Rädern am Start

Die erste Tour, zu der die Hattersheimer Grünen in diesem Jahr alle Interessierten einladen, findet am Samstag, 25. Januar statt. „Wir starten um 14 Uhr -wie immer- am Tierpark. Über die Wasserwerkchaussee zum Haus des Dichters, von dort über die Flörsheimer Warte, zur Weidenmühle, dann über den Abenteuerspielplatz Hochheim, zur Wiesenmühle, wo eine Einkehr geplant ist. Danach geht es am Main zurück“, beschreibt Stefan Ehrecke die geplante Route. Da nicht alle Wege befestigt sind und

Weiterlesen »

Hattersheim: Es grünt so grün im alten wie im neuen Jahr

Ein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2024 fand auch für die Hattersheimer Grünen einen beschaulichen Ausklang. Der Stand auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Neben den Kartoffelwaffeln, die etwas wirklich besonderes im vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes darstellten, wurde ein Marktrundgang mit Dr. Anna Lührmann angeboten. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen

Weiterlesen »