Hattersheim: Grüne fordern zügige Umsetzung wichtiger Maßnahmen aus dem Klimaschutzprogramm der Stadt

Hitzewellen erfordern energetische Ertüchtigung von Gebäuden
Angesichts der anhaltenden Hitzewelle und der zunehmenden
Extremwetterereignisse hat die Arbeitsgruppe Energie der Hattersheimer Grünen
einen umfassenden Fünf-Punkte-Plan zur Ergänzung des kommunalen
Klimaschutzkonzepts im Bereich Wärme erarbeitet. Dieser sieht unter anderem eine
Sanierungsstrategie für städtische Gebäude und eine verstärkte Bürgerberatung vor.
„Die Zeit des Abwartens ist vorbei“, betont Dr. Thomas Seifert, Mitglied der AG-
Energie. „Wir müssen alle unseren Beitrag zum Abbremsen einer weiteren
klimatischen Verschlechterung leisten. Die aktuelle Bundesregierung vernachlässigt
die Klimaziele, die im Pariser Klimaabkommen zugesagt wurden. Jetzt sollen Mittel
aus dem Sondervermögen – entgegen allen Zusagen – nicht für Investitionen in
Klimaschutz eingesetzt, sondern unnötig viel Gaskraftwerke gebaut werden, die neue
Abhängigkeiten schaffen und das Klima anheizen. Zusätzlich soll der Gaspreis aus
dem Klimatransformationsfond subventioniert werden, was eine krasse
Zweckentfremdung und klimaschädliche Maßnahme darstellt.“
Die Arbeitsgruppe Energie von Bündnis 90/Die Grünen hat folgende Kernpunkte
erarbeitet, die das kommunale Klimaschutzkonzept im Bereich Wärme ergänzen
sollen:

  1. Erstellung einer Sanierungsstrategie und eines Sanierungsfahrplans für städtische
    Gebäude
  2. Errichtung städtischer Neubauten im Passivhaus-Standard
  3. Offensive Beratung und Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern bei der
    energetischen Gebäudesanierung durch Informationsveranstaltungen.
  4. Erarbeitung und Veröffentlichung eines Transformationsplans der HaWoBau.
  5. Einbeziehung der Einwohnerinnen und Einwohner in die Entwicklung des
    kommunalen Wärmeplans.

Es mag befremdlich klingen, bei Temperaturen von über 30°C über energetische
Haussanierung zu sprechen, aber eine bessere Hausdämmung schützt auch vor
Hitze von außen und manche Wärmepumpen können Innenräume über
Flächenheizungen wunderbar kühlen.
Die Hattersheimer Grünen setzen sich weiterhin dafür ein, dass der Klimaschutz
auch in Hattersheim eine höhere Priorität erhält und neben Lippenbekenntnissen
auch die notwendigen finanziellen Mittel dafür bereitgestellt werden.