Hattersheim: Grüner Politischer Aschermittwoch im Posthofkeller 16. Februar 202512. März 2025 Politik, Humor und kulinarische Vielfalt Auch in diesem Jahr findet der Grüne Politische Aschermittwoch wieder imPosthofkeller statt. Wie in jedem Jahr dürfen sich die Gäste auf einabwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl politisch engagierte als auchhumorvolle Reden vereint. Besonders der populäre „Hattersheimer Protokoller“ feiertsein Comeback und verspricht wieder unterhaltsame Einblicke in das politischeGeschehen in Hattersheim und dem Rest der Welt.Neben den traditionsreichen Heringen wird das kulinarische Angebot um eine breitePalette an vegetarischen und veganen Speisen ergänzt – so ist für jeden Geschmacketwas dabei.Die Veranstaltung wird von prominenten grünen Politikerinnen und Politikernbegleitet. Unter den Gästen sind der Fraktionsvorsitzende der Grünen im HessischenLandtag, Mathias Wagner, sowie die Bundestagsabgeordneten Omid Nouripour undDr. Anna Lührmann, die den Abend mit ihren Redebeiträgen bereichern und zurintensiven Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen anregen.Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen Abend gemeinsam mit denGrünen zu verbringen. Grüner Politischer Aschermittwoch im Posthofkeller – Politik,Humor und kulinarische VielfaltGrüner Politischer Aschermittwoch im Posthofkeller – Politik,Humor und kulinarische Vielfalt
GALF: ERNEUERBARE ENERGIEN SICHERN GÜNSTIGEN STROMPREIS 13. Februar 202512. März 2025 Fakten gegen Fake-News Die deutsche Wirtschaft und Verbraucher beklagen sich über hohe Energiekosten. Was sind die Ursachen und was hat der Klimaschutz damit zu tun? Die Strompreise sind zwar in 2024 gegenüber 2023 um 11 % gesunken, aber noch immer hoch. In 2024 ist der Stromanteil aus erneuerbaren Energien auf 62 % gestiegen. „Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien und Senkung […]
Schwalbach: Grüne lehnen vorgezogenen Steuererhöhungen ab 19. Dezember 2024 In der letzten Stadtverordnetenversammlung des Jahres 2024 (28. November) haben SPD und CDU in Schwalbach beschlossen, den Hebesatz für die Grundsteuer von 624 auf 900 und die Gewerbesteuer von 360 auf 395 Punkte anzuheben. Begründet wird die Anhebung mit der schlechten Haushaltssituation. Die Grünen haben gegen die Erhöhung gestimmt. Der Haushaltsentwurf 2025 wurde ebenfalls in der Sitzung vom 28. November […]