Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event im Grünen Jahresprogramm. Auch die beliebte Pflanzentauschbörse kehrt am 9. Mai zurück – mittlerweile bereits im dritten Jahr und ein echter Publikumsmagnet. Neben diesen Terminen wird es auch in diesem Jahr wieder die monatlichen Radtouren der Gruppe „Grün-Radelt“ geben, die sich nach der erfolgreichen Teilnahme am Hattersheimer Stadtradeln 2022 gegründet hat und nun regelmäßig zu Fahrradausflügen einlädt. Ein weiterer Programmpunkt ist das „Grüne im Grünen“ in den Sommermonaten an der Okriftler Uferbar, das ebenfalls zu den festen Bestandteilen des Jahresprogramms gehört. Die Veranstaltungsreihe „Macht mit! Misch euch ein!“, die regelmäßig einmal pro Quartal stattfindet, hat sich ebenfalls bewährt – erst kürzlich nahmen neue Mitglieder daran teil. „Wir freuen uns sehr über den Zuwachs in unserem Ortsverband. Die neuen Mitglieder bereichern unsere Arbeit und sind bereits aktiv im Wahlkampf dabei“, erklärt der Vorstand. Bei der Jahreshauptversammlung im Juni stehen routinemäßig Neuwahlen des Vorstands auf der Agenda. Auch hier haben bereits neue Mitglieder ihr Interesse bekundet, aktiv mitzugestalten. Der Vorstand der Hattersheimer Grünen blickt optimistisch auf das Jahr 2025 und freut sich auf zahlreiche engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den bevorstehenden Veranstaltungen.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft 23. Januar 202524. Januar 2025 Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft Hattersheimer Grüne laden zum Dialog ein Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unsere Wirtschaft. Obwohl erste Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar sind, geschieht der Wandel weiterhin nicht schnell genug. Gleichzeitig werden fossile […]