Flörsheim: GALF LÄDT EIN ZU „BOULE ET PARLER“ 25. April 20243. Juli 2024 Unter dem Motto „Boule et Parler“ lädt die GALF am 6. Mai ab 19.30 Uhr zum Boule spielen auf dem Rathenauplatz ein. „Damit lassen wir unsere alte Tradition des Boulespielens wieder aufleben“ erklärt der GALF-Vorsitzende Frank Laurent. „Neben dem Spiel gibt es auch Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir wollen zeigen, dass Politik und Spaß keine Widersprüche sind.“, so Frank Laurent. Weiter. Die GALF lädt künftig an jedem 1. Montag im Monat zum Boulespiel ein. Boule ist der Oberbegriff für sogenannte Kugelspiele. Dazu zählen neben der bekannten französischen Spielvariante, Pétanque, das britische Bowls und die italienische Version des Boccia. Verwandt ist auch das in Norddeutschland bekannte Boßeln oder Klootschießen, deren Spielregeln aber deutlich von den anderen Varianten abweicht. „Aufgrund unserer Städtepartnerschaft mit Pérols, spielen wir Boule in Form von Pétanque“, erklärt GALF Vorstandsmitglied Telja Wolters, die auch im Vorstand des Freundeskreis Pérols aktiv ist. „So erklärt sich der Name unseres Angebots „Boule“, für das Spiel und „Parler“ für die Möglichkeit eines Gesprächs“, so Wolters weiter. Eine kleine Erfrischung in Form von Wein und alkoholfreie Getränke runden den Rahmen für einen interessanten Abend ab.
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]