Kreisverband: Forum Rechenzentren und Wärme im MTK 28. April 202330. August 2023 GRÜNE laden ein zu öffentlichem Info-Forum am 09. Mai online Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind die Schlüsselworte der Zeit. Deren Wachstum erfordert zahlreiche neue Rechenzentren und die schießen daher überall wie Pilze aus dem Boden. Im MTK sind in fünf sechs von zwölf Kommunen Rechenzentren entweder in Planung, im Bau oder bereits im Betrieb – in Frankfurt sind es Dutzende. Man kann sagen: Wo schnelles Internet und Platz vorhanden sind, wollen RZ-Betreiber bauen – und das möglichst schnell. Der Druck auf die Kommunen, diese Bauvorhaben zu genehmigen, ist also groß. Sie haben aber wegen der Eile der Betreiber auch Spielraum, den sie nutzen sollten, um die Ansiedlung verträglich zu gestalten. Dabei geht es einerseits um die Notstromaggregate. Diese sind meist dieselbetrieben mit niedrigen Abgasstandards und stoßen reichlich Schadstoffe und Feinstaub aus. Außerdem ist der Strombedarf der Rechenzentren immens. Das in Hofheim geplante RZ soll beispielsweise eine Leistung von 30 MW aufnehmen. Das entspricht der Leistung von mindestens fünf Windrädern oder dem Verbrauch von rund 5.000 Haushalten. Aus dem Strom entsteht entsprechend viel Wärme und es liegt nahe, diese Abwärme zum Heizen in den Städten zu nutzen, statt die wertvolle Energie einfach in die Luft zu blasen. Die GRÜNEN Main-Taunus wollen zu dem Themenbereich informieren und veranstalten daher ein öffentliches Forum “Rechenzentren und Wärme im MTK” online, zu dem sie alle Interessierten einladen. Neben einer Übersicht über die wichtigsten Parameter soll es Details aus den RZ-Kommunen des MTK geben. “Wir wollen die Planungsprozesse für die RZ gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möglichst kompetent begleiten und die Weichen für eine effiziente Energienutzung stellen.”, so Thomas Nordmeyer, der die Veranstaltung gemeinsam mit Olaf Bruhn für den Kreisvorstand organisiert. “Die Rechenzentren sind eine große Chance für die Wärmeversorgung der Städte. Um sie wirklich zu nutzen, müssen wir den Bau richtig gestalten.” Die öffentliche Veranstaltung startet am 9.5. um 19:00 Uhr, die Teilnahme erfolgt unter dem Link https://gruenlink.de/2nfh. Wer vorab Fragen hat, kann sich gerne an die Kreisgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wenden: info@gruene-mtk.de
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]