Schwalbach: Carsharing für Schwalbach auf der Zielgeraden 9. September 202230. August 2023 Grüne machen sich für neue Mobilitätsform in Schwalbach stark Beim Konzept des Carsharings teilen sich mehrere registrierte Nutze:innen ein Fahrzeug – und damit natürlich auch die Kosten. Einige sparen sich damit Geld, andere erhalten überhaupt die Möglichkeit ein Auto zu nutzen und wieder andere sehen den ökologischen Aspekt, dass schlicht weniger Autos gebaut werden müssen, die dann die meiste Zeit herumstehen. Aber auch für die Stadt ist Carsharing ein Gewinn: Im Schnitt ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug vier weitere PKW. So werden schlicht weniger Parkplätze und weniger wertvolle Stadtfläche benötigt. In Schwalbach bemühen sich die Grünen bereits seit einigen Jahren, das Konzept des Carsharings in ihrer Stadt zu etablieren. In anderen Städten des MTK, wie Eschborn, Kelkheim und Hofheim gibt es das Angebot bereits, in Schwalbach verweigerte die Stadtregierung aus SPD und CDU bisher die notwendige Unterstützung. Trotz des dadurch etwas schwierigeren Wegs haben die Beteiligten es nun fast geschafft: Mit der Solarinvest gibt es eine interessierte Betreiberin, eine ausreichende Zahl an Nutzer:innen hat eine Mindestabnahme verbindlich zugesagt. Die neuen Eigentümer der Mutter Krauss haben die notwendige Verkabelung von Parkplätzen vor ihrem Haus zugesagt, die Solarinvest würde die Ladesäule aufstellen. Als Schlussstein fehlt nun noch die Zusage der Stadt, die benötigten öffentlichen Parkplätze zur Verfügung zu stellen. Ein entsprechender Antrag der Grünen wird am kommenden Mittwoch (7.9.22, ab 18:30 ) im Verkehrsausschuss BVUK diskutiert und könnte am 22. September im Stadtparlament beschlossen werden. “Wir sind zuversichtlich, dass das Stadtparlament wenigstens diesen minimalen Beitrag zu dieser modernen Mobilitätsform bereitstellen wird.”, so Thomas Nordmeyer für die Schwalbacher Grünen. Wenn das Parlament entsprechend beschließt, könne noch in diesem Jahr das erste Fahrzeug an die Nutzer:innen übergeben werden. “Das wäre ein erfreulicher erster Meilenstein.” so Nordmeyer weiter. Sogar ein mögliches zweites Fahrzeug sei bereits im Gespräch. Nordmeyer: “Das kommt dann spätestens, wenn weitere Leute mitmachen”. Weitere am Carsharing Interessierte können sich hier melden. Thomas NordmeyerStadtverordneterAntrag “Förderung von Carsharing”:https://schwalbach.more-rubin1.de/vorlagen_details.php?vid=381808100065 Antrag-19_A-0066-Förderung-von-Carsharing.pdfHerunterladen
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]