Flörsheim: Jedes Ü3-Kind hat einen Platz – GALF erfreut über Erfolge ihrer 1. Stadträtin Renate Mohr 22. September 202027. März 2022 Im Sozial- und Kulturausschuss am 14. September gab die 1. Stadträtin Renate Mohr (GALF) bekannt, dass mit dem Start der Naturgruppe Wurzelkinder erstmals seit vielen Jahren kein drei- bis sechsjähriges Kind mehr ohne ein Betreuungsplatz-Angebot sei. „Das ist ein großer Erfolg“, freut sich die GALF-Stadtverordnete Pia Traiser. „In den Vorjahren gab es immer wieder kleine Dramen, weil Kinder nicht betreut werden konnten“, stellt sie weiter fest. „Das Duo Mohr / Blisch an der Rathausspitze hat die Veränderung gebracht, die wir uns davon erhofft hatten“, ergänzt der GALF-Fraktionsvorsitzende Frank Laurent. „Zur gleichen Zeit im Vorjahr warteten 50–60 Kinder auf einen Platz in einer Kita“, erklärt Frank Laurent. „Mit den von Renate Mohr ergriffenen Maßnahmen konnte diese Situation maßgeblich verbessert werden“, so Frank Laurent weiter. Die GALF freut sich sehr über diese Leistung in nur etwas mehr als einem Jahr nach der Amtsübernahme. Zwar wird 2021 die Nachfrage wieder steigen, aber dem Bedarf stehen jetzt wesentlich mehr Plätze gegenüber. Diese positive Entwicklung basiert aus Sicht der GALF in der konsequenten Nutzung der Möglichkeiten zur Schaffung von Betreuungsplätzen. So werden alleine mit der Naturgruppe und der Bewegungs-KiTa an der Riedschule über 60 Plätze für die Ü3-Betreuung geschaffen. Auch im Sonnengarten konnte das Angebot um 25 Plätze erweitert werden. „Mit dem Neubau neben der Kita Pusteblume in Weilbach wird auch das Angebot für die U3-Betreuung weiter ausgebaut werden“, meint Pia Traiser. „Darüber hinaus finden wir es einen sehr guten Schritt, dass Renate Mohr auch die Betreuung durch Tagesmütter und -väter ausbauen möchte“, ergänzt Frank Laurent, „Damit wird Flörsheim immer mehr zu einer wirklich attraktiven Heimatstadt für Familien.“
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]