Startseite Anna Lührmann ist unsere Direktkandidatin für den Wahlkreis Main-Taunus und Spitzenkandidatin der GRÜNEN Hessen. Gemeinsam mit Anna kämpfen wir GRÜNE im Main-Taunus-Kreis für eine Politik mit Herz und Verstand. Wir setzen uns für ein stabiles Klima, ein starkes Europa und eine moderne Wirtschaft ein. Dabei wollen wir mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen. Wir kämpfen für ein besseres Leben für die Menschen im Main-Taunus-Kreis und in ganz Deutschland. Deshalb heißt es am 23. Februar: beide Stimmen GRÜN! Aktuelle Termine: Veranstaltungen 02 Apr. 02 Apr. MachMittwoch 02.04.2025 - 19:00 Wilhelmstraße 6, Hofheim Gib hier deine Überschrift ein Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Gib hier deine Überschrift ein Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Gib hier deine Überschrift ein Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Aktuelle Pressemitteilungen Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, Weiterlesen » Hattersheim: Grüner Politischer Aschermittwoch im Posthofkeller 16. Februar 2025 Politik, Humor und kulinarische Vielfalt Auch in diesem Jahr findet der Grüne Politische Aschermittwoch wieder imPosthofkeller statt. Wie in jedem Jahr dürfen sich die Gäste auf einabwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl politisch engagierte als auchhumorvolle Reden vereint. Besonders der populäre „Hattersheimer Protokoller“ feiertsein Comeback und verspricht wieder unterhaltsame Einblicke in das politischeGeschehen in Hattersheim und dem Rest der Welt.Neben den Weiterlesen » GALF: ERNEUERBARE ENERGIEN SICHERN GÜNSTIGEN STROMPREIS 13. Februar 2025 Fakten gegen Fake-News Die deutsche Wirtschaft und Verbraucher beklagen sich über hohe Energiekosten. Was sind die Ursachen und was hat der Klimaschutz damit zu tun? Die Strompreise sind zwar in 2024 gegenüber 2023 um 11 % gesunken, aber noch immer hoch. In 2024 ist der Stromanteil aus erneuerbaren Energien auf 62 % gestiegen. „Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien und Senkung Weiterlesen » Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event Weiterlesen » Hattersheim: Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft 23. Januar 2025 Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft Hattersheimer Grüne laden zum Dialog ein Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unsere Wirtschaft. Obwohl erste Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar sind, geschieht der Wandel weiterhin nicht schnell genug. Gleichzeitig werden fossile Weiterlesen » Nina Eisenhardt, MdL: Schlechte Finanzausstattung zwingt Kommunen zu Steuererhöhungen – Versprechen der Landesregierung zur Grundsteuerreform wird nicht eingehalten 23. Januar 2025 Zur aktuellen Umfrage des Bundes der Steuerzahler erklärt Nina Eisenhardt, Landtags- abgeordnete DER GRÜNEN: „Die Grundsteuerreform sollte ursprünglich aufkommensneutral sein, was bedeutet, dass keine Kommune nach der Reform mehr Grundsteuer einnehmen dürfte als zuvor. Dieses Versprechen wurde von der Landesregierung immer wieder betont. Doch die aktuelle Umfrage des Bundes der Steuerzahler zeigt, dass etwa 60 Prozent der Kommunen die vom Weiterlesen » Aktiv werden
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, Weiterlesen »
Hattersheim: Grüner Politischer Aschermittwoch im Posthofkeller 16. Februar 2025 Politik, Humor und kulinarische Vielfalt Auch in diesem Jahr findet der Grüne Politische Aschermittwoch wieder imPosthofkeller statt. Wie in jedem Jahr dürfen sich die Gäste auf einabwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl politisch engagierte als auchhumorvolle Reden vereint. Besonders der populäre „Hattersheimer Protokoller“ feiertsein Comeback und verspricht wieder unterhaltsame Einblicke in das politischeGeschehen in Hattersheim und dem Rest der Welt.Neben den Weiterlesen »
GALF: ERNEUERBARE ENERGIEN SICHERN GÜNSTIGEN STROMPREIS 13. Februar 2025 Fakten gegen Fake-News Die deutsche Wirtschaft und Verbraucher beklagen sich über hohe Energiekosten. Was sind die Ursachen und was hat der Klimaschutz damit zu tun? Die Strompreise sind zwar in 2024 gegenüber 2023 um 11 % gesunken, aber noch immer hoch. In 2024 ist der Stromanteil aus erneuerbaren Energien auf 62 % gestiegen. „Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien und Senkung Weiterlesen »
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event Weiterlesen »
Hattersheim: Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft 23. Januar 2025 Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft Hattersheimer Grüne laden zum Dialog ein Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Dürren belasten nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unsere Wirtschaft. Obwohl erste Fortschritte beim Ausbau erneuerbarer Energien sichtbar sind, geschieht der Wandel weiterhin nicht schnell genug. Gleichzeitig werden fossile Weiterlesen »
Nina Eisenhardt, MdL: Schlechte Finanzausstattung zwingt Kommunen zu Steuererhöhungen – Versprechen der Landesregierung zur Grundsteuerreform wird nicht eingehalten 23. Januar 2025 Zur aktuellen Umfrage des Bundes der Steuerzahler erklärt Nina Eisenhardt, Landtags- abgeordnete DER GRÜNEN: „Die Grundsteuerreform sollte ursprünglich aufkommensneutral sein, was bedeutet, dass keine Kommune nach der Reform mehr Grundsteuer einnehmen dürfte als zuvor. Dieses Versprechen wurde von der Landesregierung immer wieder betont. Doch die aktuelle Umfrage des Bundes der Steuerzahler zeigt, dass etwa 60 Prozent der Kommunen die vom Weiterlesen »