Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen des Kreisverbandes und der Ortsverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Main-Taunus.

Kreisverband: Neujahrsempfang von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Eschborn: Auftakt für den Wahlkampf 2025

Der gemeinsame Neujahrsempfang des Ortsverbands Eschborn und des Kreisverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 17. Januar 2025 im Bürgerzentrum Niederhöchstadt war ein voller Erfolg und markierte den Auftakt für den bevorstehenden Bundestagswahlkampf. Das gut besuchte Bürgerzentrum Niederhöchstadt bot den idealen Rahmen für den Austausch zwischen Bürger*innen, politischen Vertreter*innen sowie Mitgliedern und Unterstützer*innen der Grünen. Nachdem Eschborns Erste Stadträtin Bärbel Grade

Weiterlesen »

Schwalbach: Viel Bedarf, viel Luft nach oben – GRÜNE machen Vorschläge für weitere städtische Solaranlagen

Die Gewinnung von Solarstrom ist durch den städtischen Bilanzkreis ganzjährig lukrativ. 270.000 € zahlt die Stadt jährlich für Strom. Das entspricht etwa der Energie von 650.000 Kilowattstunden (kWh). Ein städtischer Strom-Bilanzkreis ermöglicht es, dass Strom, den die Stadt auf einem ihrer Dächer erzeugt, an irgendeiner städtischen Liegenschaft verbraucht wird. Erzeugung und Verbrauch werden bilanziert, bezahlen muss die Stadt neben einer

Weiterlesen »

Hattersheim: Grün-Radelt Auch 2025 sind wir wieder mit den Rädern am Start

Die erste Tour, zu der die Hattersheimer Grünen in diesem Jahr alle Interessierten einladen, findet am Samstag, 25. Januar statt. „Wir starten um 14 Uhr -wie immer- am Tierpark. Über die Wasserwerkchaussee zum Haus des Dichters, von dort über die Flörsheimer Warte, zur Weidenmühle, dann über den Abenteuerspielplatz Hochheim, zur Wiesenmühle, wo eine Einkehr geplant ist. Danach geht es am Main zurück“, beschreibt Stefan Ehrecke die geplante Route. Da nicht alle Wege befestigt sind und

Weiterlesen »

Hattersheim: Es grünt so grün im alten wie im neuen Jahr

Ein überaus aktives und erfolgreiches Jahr 2024 fand auch für die Hattersheimer Grünen einen beschaulichen Ausklang. Der Stand auf dem Hattersheimer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Neben den Kartoffelwaffeln, die etwas wirklich besonderes im vielfältigen Angebot des Weihnachtsmarktes darstellten, wurde ein Marktrundgang mit Dr. Anna Lührmann angeboten. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin im Auswärtigen

Weiterlesen »

Anna Lührmann ist Hessische Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Main-Taunus. Dr. Anna Lührmann wurde auf dem Landesparteitag in Marburg mit 92,7 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz der hessischen Landesliste gewählt. Ihr folgt auf Platz 2 der Frankfurter Omid Nouripour, der mit 95,9 Prozent von den mehr als 1000 Mitgliedern ebenfalls ein überragendes Ergebnis erreichte. Die Hofheimerin Anna Lührmann erinnerte in ihrer emotionalen Rede in Marburg an das

Weiterlesen »

Schwalbach: Grüne lehnen vorgezogenen Steuererhöhungen ab

In der letzten Stadtverordnetenversammlung des Jahres 2024 (28. November) haben SPD und CDU in Schwalbach beschlossen, den Hebesatz für die Grundsteuer von 624 auf 900 und die Gewerbesteuer von 360 auf 395 Punkte anzuheben. Begründet wird die Anhebung mit der schlechten Haushaltssituation. Die Grünen haben gegen die Erhöhung gestimmt. Der Haushaltsentwurf 2025 wurde ebenfalls in der Sitzung vom 28. November

Weiterlesen »

Der Gender-Doppelpunkt

Wir als GRÜNE wollen in unseren Texten alle Menschen unserer Gesellschaft ansprechen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität. Gleichzeitig wollen wir unsere Inhalte möglichst lesefreundlich anbieten. Beide Aufgaben erfüllt für uns ab sofort der Gender-Doppelpunkt(1)
Nach Doppelpunkten folgen gerne Aufzählungen. Damit steht das Zeichen symbolisch für Diversität. Gleichzeitig signalisiert der Doppelpunkt  Zusammenhalt, da die Worte durch ihn nicht unnötig auseinander gezogen werden, wie es bei Unterstrich oder Gender-Star der Fall ist. 

Freund*innen, Freund_innen, Freund:innen.

Nur Worte mit Gender-Doppelpunkt werden aktuell von Leseausgabegeräten ohne besondere Pause vorgelesen. So erzielen wir durch cleveres Gendern auch mehr Barrierefreiheit.

 

(1) Beschluss der Kreismitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 in Kelkheim anlässlich der Verabschiedung unseres Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2021.