Hattersheim: Stadtteilentwicklung Eddersheim – Grüne laden Interessierte ein 15. März 202027. März 2022 Das nächste Treffen in der Reihe „Macht mit! Mischt euch ein!“ steht ganz im Zeichen aktueller kommunaler Politik. Bereits im November 2019 wurde in einer Infoveranstaltung der Stadt den Eddersheimerinnen und Eddersheimern die städtischen Vorplanungen zu einem neuen Baugebiet mit Sporthalle, Gewerbe, Einkaufsmöglichkeit und bis zu 70 Wohnungen vorgestellt. Wir Hattersheimer Grünen werden uns vor Ort die räumliche Situation anschauen und uns über die Auswirkungen der Planungen auf die Natur, das Wohnumfeld, die Verkehrserschließung, die gewünschte Infrastruktur und das Stadtbild mit Betroffenen und Interessierten austauschen. Hierzu laden wir alle ein, die mit uns über das Für und Wider diskutieren möchten. Treffpunkt ist am Sonntag, den 15. März um 15 Uhr am Posten 19 Weg in Eddersheim. Nachdem wir uns die Lage vor Ort angeschaut haben, werden wir unsere Diskussion ab 16 Uhr im Restaurant „Mönchhof“ fortsetzen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. f.d.R.Betkin GoethalsVorstand Bündnis 90/Die Grünen Hattersheim
Schwalbacher Grüne für Neubau der Kita St. Pankratius am geplanten Standort 11. März 202512. März 2025 In Bezug auf die aktuell laufenden Diskussionen über die Zukunft der Kita St. Pankratius sprechensich die Schwalbacher Grünen klar für einen Neubau am bereits genehmigten Standort in derFriedrich-Ebert-Straße aus. „Wir haben den Eindruck, dass die Verwaltung auf die Unterbringung derKita in den ehemaligen Verkaufsräumen der Firma Moos hinarbeitet. Die kurzsichtige Vorstellung,damit Geld zu sparen, würde mittel- und langfristig nicht aufgehen, […]
Hattersheim: Das Grüne Jahresprogramm 2025 – erste Veranstaltungen platziert 27. Januar 202529. Januar 2025 Beim ersten Vorstandstreffen der Hattersheimer Grünen wurde der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 besprochen. Zu den ersten Highlights gehört eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Klimakrise und Energiewende“, die am 7. Februar stattfinden wird. Dabei soll der aktuelle Stand der Klimapolitik beleuchtet und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Traditionell folgt im März der Politische Aschermittwoch, ein weiteres wichtiges Event […]