zum inhalt
Links
  • Kordula Schulz-Asche
  • Grüne Jugend Main-Taunus
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundespartei
  • GRÜNE in HESSEN
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Main-Taunus
Menü
  • Kommunalwahl 2021
    • Wahlprogramm
    • Kandidat:innenvorstellung
    • Plakate zur Kommunalwahl am 14.März 2021
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Satzung
    • Digital
    • Vor Ort
    • Newsletter KreisGRÜN
    • Kreismitgliederversammlung
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
  • Mitmachen!
    • Arbeitsgruppen
  • Kreistagsfraktion
    • Aktuelles
    • Solar-Offensive MTK 2021
    • Anfragen und Anträge
    • Presse
    • Unsere Fraktion
    • Geschäftsstelle
    • Koalitionsvertrag 2016
  • Weitere Themen
    • GRÜNE Abgeordnete
    • GJ Main-Taunus
    • Wahlen
  • Kontakt
KV Main-TaunusStartseite

HERZLICH WILLKOMMEN!

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Main-Taunus-Kreis interessieren. 

05.02.2021

Flörsheim: GALF FÜR NUTZUNG VON ABWÄRME DES GEPLANTEN RECHENZENTRUMS KASTENGRUND FÜR NEUBAUGEBIET KRIMLING IN WEILBACH

Es bedarf zahlreicher Anstrengungen, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern. „Dabei ist es wichtig auch die lokalen Möglichkeiten voll auszuschöpfen“ erklärt der stellvertretende GALF-Fraktionsvorsitzende Peter Kluin. „Der Main-Taunus-Kreis hat sein Gelände „Kastengrund“ an eine Firma verkauft, die hier in ein paar Jahren ein großes Rechenzentrum errichten möchte“, so Peter Kluin weiter. „Diese Anlagen erzeugen riesige Mengen an Abwärme, die zum Heizen und zur Energieerzeugung genutzt werden könnten“ ergänzt GALF-Fraktionsvorsitzender Frank Laurent. Die GALF hat daher für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 18. Februar den Antrag gestellt, dass der Magistrat beauftragt wird, die potentielle Möglichkeit zur Nutzung dieser Abwärme zu nutzen. „Dazu sollen Gespräche mit der Stadt Hattersheim geführt werden, auf deren Gemarkung das Rechenzentrum errichtet wird“ erläutert Frank Laurent.

Die Stadt Flörsheim hat erste Schritte zur Errichtung eines Neubaugebiets mit dem Namen Krimling in Weilbach unternommen. Auf dem Gelände hinter der Weilbachhalle sollen zahlreiche neue Häuser und eine Kindertagesstätte entstehen. „Es wäre klimapolitisch günstig, wenn das Neubaugebiet die Wärme vom Kastengrund nutzten könnte, um die Häuser zu beheizen oder Energie zu erzeugen“ führt Peter Kluin aus. „Der Verbrauch fossiler Energien würde dann vielleicht überflüssig werden, oder zumindest reduziert werden“ schließt Frank Laurent

 



zurück

Kommunalwahl 2021

    Nächste Veranstaltungen:

     

    25.02.2021
    Mobilität für Menschen
    Info-Gespräch mit
    Tarek Al-Wazir
    17:30 Uhr Opens external link in new windowonline

      

    25.03.2021
    Kreismitgliederversammlung
    19 Uhr

     

    30.03.2021
    Kreisvorstandssitzung
    19 Uhr

     

    20.04.2021
    Kreismitgliederversammlung
    19 Uhr

     

    28.04.2021
    Kreisvorstandssitzung
    19 Uhr

     

    11.05.2021
    Kreismitgliederversammlung
    19 Uhr

     

    31.05.2021
    Kreisvorstandssitzung
    19 Uhr

     

    15.06.2021
    Kreismitgliederversammlung
    19 Uhr 

    Nach oben